Die Zeit der Technika
Frühjahr 1874 | Umtaufe der Rhaetia in ‚Technika St.Gallen’ Anschaffung von Mütze (sie ist rot) und Bierzipfel Man will ein Verein mit studentischem Charakter sein | Nov. 1874 | Umzug vom Stein in den Ochsen (an der Goliathgasse) | Okt. 1875 | Umzug in den Felsenkeller (Bavaria) | 1877 | Gedanke zur Vereinigung von Minerva Basel, Technika Winterthur, Zürich und Technika St.Gallen | Okt. 1877 | Unterkunft im Café Strauss | Juli 1878 | Wiederbezug des Felsenkellers | Ende 1878 | Die Schule ermahnt die Technika mit Ultimatum, da sie mehrmals länger als bis 10 Uhr zusammen blieben | Juli 1879 | Wechsel vom Felsenkeller in den Tiger | 1881 | Suspension durch die Lehrerschaft, weil die Technika mehrmals erst nach 10 Uhr aufgebrochen ist | 20. Mai 1882 | Neugründung der Technika | 1886 | Kinderfestkneipe: zu junge Schüler zu Besuch. Folge: Der Rektor suspendiert den Verein bis Mai 1887. Die Suspension der Technika wird zur Statutenänderung genutzt. §2: Alle Abteilungen dürfen beitreten! | 1888 | Aus der Suspension von 1886 wird keine Lehre gezogen: Der Rektor erhält Kenntnis von einer Produktion, mit der Lehrer imitiert werden | 29. Aug. 1888 | Gründung des Althäuserverbandes der Technika St.Gallen durch vier ehemalige Technikaner | 13. Nov. 1888 | Die Technika wird durch den Rektor aufgehoben |
|
|
|